Ein wohl lange gut gehütetes Geheimnis ist heute morgen bekannt geworden. Pünktlich zum Beginn des 4. Monats des Jahres 2023 starteten die meisten großen Anbieter von Netzwerkdienstleistungen mit einen Paukenschlag.

Nicht nur die Nutzer von sozialen Netzwerken sondern auch Bestellplattformen jeglicher Art waren begeistert und doch zugleich von den vielen Änderungen überrascht worden. So mancher wollte seinen Augen nicht trauen, als seine gewohnten Zugangsdaten mit der Meldung „Es ist ein temporäres Problem mit dem Dienst aufgetreten. Versuchen Sie es bitte noch einmal.“ quittiert wurde.

Andere User erhielten auch eine kryptische Fehlermeldung wie den Fehlercode #2E0K.2O3J0L4I0R1.PA

Eilig eingerichtete Hotlines waren nicht erreichbar. Zunächst hatten sich einige User davon überzeugt gezeigt, dass es sich nur um einen Angriff auf alle bekannten Netzwerke handelt. Doch alle Bedenken in diese Richtung erwiesen sich als haltlos.

Endlich ist sie da. Das längst erwartete Sicherheitsfeature auf dem alle gewartet haben. Die 6-Factor-Authentifizierung. Eine Nachfrage beim international angesehenen Office of Security Operations (OoSO) brachte Aufklärung in die aktuell bestehende Problematik.

Ab sofort gilt in Deutschland der neue Sicherheitsmechanismus für Anmeldungen im Privat- als auch im Businessbereich. Wer beim Anmelden eine der angesprochenen Fehlermeldungen erhält, muss sich für rund 30 Tage in Geduld üben. Wie ein Sprecher der OoSO erklärte, funktioniert die Umsetzung der 6-Factor-Authentifizierung noch nicht ganz perfekt.

Und so funktioniert dieses weltweit einmalige Sicherheitsfeature.

  1. Melden sie sich wie gewohnt mit ihren Nutzerdaten an.
  2. Eine KI ermittelt dann automatisch ihren Standort
  3. Sie müssen dann im zweiten Schritt bestätigen, dass sie kein Unmensch sind.
  4. Klingeln sie dann im dritten Schritt bei Ihren Nachbarn (bei privater Nutzung) oder fragen sie bei Ihren Arbeitskollegen am Tisch gegenüber nach dem Zugangscode. Denn diesen hat die KI wie im Punkt 2 beschrieben bereits aufgrund ihres Standortes ermittelt.
  5. Im vierten Schritt muss der Zugangscode auf ein DIN A4 Blatt geschrieben werden.
  6. Nun fotografieren sie diesen Code und im letzen Schritt sprechen sie in das Mikrofon ihres Endgerätes den Code rückwärts

Das war es auch schon. Wie von einer Zauberhand geführt erhalten sie wie gewohnt den Zugang zu ihren Internetangeboten.

Einfacher geht es nicht – Sicherer geht es nicht!

Im Moment wird von Herstellern von WLAN Produkten daran gearbeitet, die Idee als neuen WLAN Standard X25678V9 zu etablieren. Damit wird das Einloggen in das örtliche WLAN noch einfacher.

Umfrankiert.de sprach zum komplexen Thema 6-Factor-Authentifizierung mit den Computerexperten Professor Rainer Ungemut.

Umfrankiert.de: Hallo Herr Ungemut wie geht es Ihnen?
Ungemut: Die letzten Wochen waren sehr hart. Wir tüftelten schon seit Monaten an dieser Idee der totalen Sicherheit. Nun sind wir froh es geschafft zu haben.

Umfrankiert.de: Wie sicher ist das neue Verfahren der Authentifizierung?
Ungemut: Das gesamte Entwicklerteam ist sich sicher, dass es zur Zeit nicht sicherer geht.

Umfrankiert.de: Wie oft haben sie in den letzen Wochen beim Nachbarn geklingelt?
Ungemut: Seit gestern habe ich keinen mehr.

Umfrankiert.de: Herr Ungemut, wie wird die Entwicklung dieses einzigartigen Standards weitergehen?
Ungemut: Wir sind schon mit den nächsten Entwicklungsschritten sehr weit. Vielleicht kann ich soviel schon verraten. Wir sind mit einem großen Puzzleteilehersteller im Gespräch. Wir tüfteln an einen weiteren Schritt der im Moment den Arbeitstitel „Deutschlandcaptcha“ trägt.

Umfrankiert.de: Vielen Dank Herr Ungemut für das Gespräch. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie trotz ihrer harten Arbeit, etwas Zeit für die Menschen aufgebracht haben, die heute morgen doch sehr überrascht wurden.
Ungemut: So war es geplant. Ich danke Ihnen.

Die Redaktion hofft Ihnen mit diesen Artikel geholfen zu haben. Sollten Fragen offen geblieben sein, fragen Sie uns.

Print Friendly, PDF & Email

Von fkmoegelin

In den veröffentlichten Artikeln beschreibe ich die Welt aus meiner Sicht. Diese sind durchaus politisch, aber immer fern von Blockdenken und / oder einer bestimmten politischen Richtung. Die Artikel sind Konkret. Aussagen die bloße Behauptungen sind, finden sie bei mir nicht. Damit bewahre ich meine Unabhängigkeit. Der Standpunkt ist mir wichtig. Dies ist mein Konzept – Frei von Vorurteilen und Paradigmen.