Liebe Freunde, Liebe mir unbekannte Menschen,
es ist eine liebgewonnene Tradition, das Jahr mit einer Zusammenfassung ausklingen zu lassen. Für 2022 war es sehr schwer die passenden Worte zu finden.
Es ist die Vielfalt die uns Menschen ausmacht, es sind die Unterschiede die uns prägen.
Es ist die Akzeptanz des Anderen die uns leitet.Und so werde ich niemals verstehen, warum es Menschen einfällt, das Gewalt für irgendetwas eine Lösung ist. Der 24. Februar war so ein Tag an dem viele von uns den Atem anhielten, weil das Reale dem Unverständlichen unterlegen war.
Nicht sehr viele von uns erkannten damals das Kommende. Papa, wie oft haben wir vor Jahrzehnten schon darüber diskutiert. Zu oft endeten unsere damaligen Gespräche mit einer gewissen Verständnislosigkeit. Heute weiß ich… Du hattest Recht mit deinen, stetigen, klaren, warnenden Worten.So wie es mir im privaten mit meinen Papa erging, konnten wir es auch in der Politik erleben. Schon im Jahr 2018 mahnte der damals wie heute umstrittene amerikanische Präsident Trump, dass Deutschland mit dem Festhalten an Nord-Stream 2 einen großen Fehler begehe.
Seinerzeit wurde die Kritik müde belächelt und spätere Sanktionen beim Bau von Nord-Stream 2 wurden gekonnt umgangen. Doch als wir im Verlaufe dieses Jahres zur Kenntnis nehmen mussten, dass unsere Gasspeicher in Deutschland ganz zielgerichtet leer gelaufen sind, wurde das damals Gesagte zur bitteren Realität.Eines sollten wir den Verantwortlichen in der Politik zugestehen. Das Problem wurde für Deutschlands Verhältnisse sehr schnell angegangen.
Preissteigerungen konnte man aufgrund der globalen Zusammenhänge nicht vermeiden.
Ein Zusammenbrechen der Wirtschaft und ein Time-Out für private Haushalte aufgrund von Gasmangels, wurde durch das schnelle Handeln der Verantwortlichen vermieden.

Nicht nur beim alles entscheiden Thema Energie wurde vieles getan. Deutschland ging es in der Vergangenheit wirtschaftlich gut. Das zahlte sich im Krisenjahr 2022 besonders aus.So kamen zum erfolgreichen 9 Euro Ticket, Treibstoffsubventionen, der Energiepauschale hinzu. All das haben wir in unseren Land zusammen geschafft. Es sollte uns Zuversicht für die Zukunft geben.Im Gegensatz dazu war es fast bedauernswert mit anzusehen wie das kommerzielle Theater der Fussball Weltmeisterschaft aufgeführt wurde. Meinten die Verantwortlichen im Deutschen Fussballbund Vielfalt, Offenheit und Toleranz in die Form einer One-Love Binde gießen zu können so hatte man sich darin schwer getäuscht. Kommerz siegte bei diesen Ereignis über die Menschenwürde.
Wäre auch nur ein einziger Spieler der deutschen Nationalmannschaft ausgeschlossen worden, hätte es uns Deutschen wesentlich besser zu Gesicht gestanden, als der spätere sportliche Misserfolg. Interessant war ebenfalls wie unsere öffentlich-rechtlichen dieses Spiel mitspielten. Grosse Diskussion am.Anfang um dann das Thema ganz schnell in einer medialen Gruft verschwinden zu lassen.
2022 war wohl das wärmste in der deutschen Klimageschichte. Verlasse ich mit meinen Gedanken für einen Augenblick die Wirklichkeit, denke ich an Wortsplitter wie „Glück gehabt“ und „Heizkosten gespart“. Doch das ist nur eine Momentaufnahme.Diejenigen die sich für das Klima einsetzen, dem gilt meine Bewunderung für Ihre Weitsicht. Unverständlich wird es erst wenn man meint man müsste sich irgendwo festkleben um seinen Protest zum Ausdruck zu bringen. Kleben hat was mir „Festhalten“ zu tun. Eine Eigenschaft die in diesen Kontext wahrlich unpassend ist.

Und wo wir gerade bei Kritik sind. Liebe Gesundheitspolitiker die Maske als Zwang zur Gesundheitsvorsorge hat ausgedient. Die Pandemie als solches ist vorbei. Auch wenn es nur eine kleine Einschränkung bedeutet. Das Beispiel zeigt dass es immer leicht ist, Zwangsmaßnahmen einzuführen aber umso schwerer sie wieder zurückzunehmen. Es ist Zeit die Verantwortung an die Menschen zurückzugeben.
Zum Abschluss möchte ich den gesamtgesellschaftlichen Blick verlassen. 2022 war für mich wieder ein großer Schritt nach vorn. Das erste Mal vor Menschen zu singen die nur dafür anwesend waren, war ein großes Glück.Und immer mehr zeigt es sich das mit meinen Hobby verbundenen Erfahrungen immer wieder neue Wege öffnen.Gleich zweimal gab es bewegende Abschiede. Ich danke Euch für unsere gemeinsame Zeit. Nicht eine Minute möchte ich davon missen.
Lassen wir das Neue Jahr zu etwas Besonderen werden. Gemeinsam ist das zuschaffen. Ich wünsche Euch und Euren Lieben viel Kraft und Erfolg für 2023. Es lebe das Miteinander, Es lebe der Frieden.
Slava Ukraini