95 + 1 Thesen
 95 + 1 Thesen
95 + 1 Thesen

In diesem Jahr darf ganz Deutschland den Reformationstag feiern. Das interessiert die meisten Menschen allerdings nur bedingt.

Vor allem ist es eine gute Möglichkeit ein paar Tage frei zu haben ohne das eigene Urlaubskonto zu belasten. Noch besser haben es da die Menschen in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland. Für diese gibt es am nächsten Tag auch noch Allerheiligen als Feiertag gratis dazu.

Doch zurück zum Reformationstag. An diesem Tag feiert die evangelische Kirche, weil ein gewisser Martin Luther, seines Zeichens Mönch und Theologieprofessor, 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben soll. Aus heutiger Sicht, ist man sich da gar nicht mehr so sicher ob der Herr Luther am 31.10.1517 wirklich selbst Hand angelegt hat. Kritiker der Kirche bezweifeln gar, ob es dieses Ereignis überhaupt gab. Mit heutigen Worten gesprochen, stellt sich somit die Frage, ob der Anschlag der Thesen gar eine „Fakenews“ der damaligen Zeit war.

Wie auch immer. Lassen wir der Kirche die Party. Auch wenn sie einen Mann feiert, der Juden hasste und für den Frauen an den Herd gehörten. All dies scheint trotzdem nicht so richtig in unsere heutige Zeit zu passen. Es kann schon verwundern, dass nach 500 Jahren, immer noch über die Thesen des Herrn Luther gesprochen wird. Eigentlich ist es Zeit für etwas Neues! Hier sind unsere 95 + 1 Thesen für die Gegenwart.

1. Alle Menschen sind gleich, manche gleicher.
2. Alle Menschen sind reich, manche reicher.
3. Geld allein macht nicht glücklich, viel Geld noch weniger.
4. Waffen werden gebaut um Menschen zu töten.
5. Es gibt keine linke Politik nur andere Ansichten.
6. Es gibt keine Politik der Mitte nur andere Ansichten.
7. Es gibt keine rechte Politik, sondern nur andere Ansichten.
8. Andere Ansichten sind nicht immer zum Wohle Anderer.
9. Wer demokratische Entscheidungen in Frage stellt nur weil ihm das Ergebnis nicht passt, ist kein Demokrat.
10. Das Internet ist nicht immer nett.
11. Das Smartphone wäre auch ohne Steve Jobs erfolgreich geworden.
12. Klimawandel beruht auf unseren Handel.
13. Medienmacher machen Meinungen.
14. Gewinner sind Verlierer.
15. Hollywood und #metoo ist wie Feuer und Wasser.
16. Kernkraft ist nicht lustig obwohl sie strahlt!

Die Weltmeere - verschmutz von Menschenhand
Die Weltmeere – verschmutz von Menschenhand

17. Profifußball ist Mist.
18. Meer kaputt – Mensch kaputt.
19. Mehr kaputt – Mensch kaputt.
20. Kriege ohne Religion gibt es nicht.
21. Atheist sein, bedeutet Menschlichkeit.
22. Kapital ist nötig – Kapitalismus unnötig.
23. Toleranz ist der Schlüssel der Gesellschaft.
24. Spekulationsgeschäften mit Nahrungsmitteln sind eine Schandtat.
25. Nicht jede/jeder Träger des Friedensnobelpreises hat ihn verdient.
26. Shoppen am Sonntag ist geil und befriedigt trotzdem nicht.
27. Liebe den Übernächsten wie deinen Nächsten.
28. Die Verbindlichkeit begründet sich aus dem Maß der Unverbindlichkeit.
29. Weihnachten ist überbewertet.
30. In 500 Jahren wird das Heute nur ein kleiner Zeitpunkt in der Geschichte sein.
31. Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen, kann man nur indem man auch die gesamte Vergangenheit betrachtet.
32. Ich bin Ich.
33. Du bist Du.
34. Wir sind Wir.
35. Was du tust, tust du für Dich und dann für Andere.
36. Die Welt kennen lernen ist gut – deinen Nachbarn zu erkennen ist besser.
37. Alpen ohne Gletscher – wird in 500 Jahren ganz anders gesehen.
38. Die nächste totale Sonnenfinsternis kommt bestimmt.
39. Geschichte ist nicht das, was du dafür hältst.
40. Die Gemeinschaft ist das Entscheidende.
41. Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau entscheiden nicht nur Mann und Frau.
42. Die Verteilung der Rollen bestimmst auch Du.
43. Mit 66 Jahren wehret das Leben schon 66 Jahre.
44. Die Wahrheit ist relativ.
45. Die Erkenntnis ist die Summe der Erfahrungen.
46. Frieden gibt es nicht von selbst man muss etwas dafür tun.
47. Wer nichts zu essen hat, kennt keinen Frieden.
48. Wer Mauern baut, der verbaut den Weg.
49. Wenn man Amazon liebt, der darf sich nicht wundern, wenn beim Nachbarn der Baum fällt.
50. Geschichte wiederholt sich, wieder und immer wieder.
51. Der Mensch lernt nicht aus.
52. Der größte demokratische Akt, ist die Frage nach deiner Meinung.
53. Geben und geben lassen.
54. Der Nachbar sieht die Welt durchaus anders.
55. Wer die Natur verbiegt, erhält schiefe Kanten.
56. Immer mehr zu haben als der Andere, verbraucht mehr Platz als der Andere.
57. Gewalt löst keine Probleme. – Es verschiebt sie nur.
58. Gutes ist nicht gut genug.
59. Der Mensch kann nicht fliegen, aber Höhen erklimmen, kann er.
60. Dein Weg wird kein leichter sein.
61. Ansehen erreicht man mit ansehen.
62. Die Erde ist nicht rund, sondern hat Ecken und Kanten.
63. Alles wird gut, wenn du das willst.

MONSANTO Graffiti in Wien
MONSANTO Graffiti in Wien

64. Wer Tiere tötet, tötet Tiere.
65. Regionales Essen ist der wahre Klimaschutz.
66. Respekt vor der Tierwelt, drückt sich in der Ernährung aus.
67. So unterschiedlich wir sind – ist auch der Musikgeschmack.
68. Alles was wir haben bist Du.
69. Jeder hat eine andere Lieblingsfarbe.
70. Arbeit ist das halbe ganze Leben.
71. Über den Tellerrand hinauszuschauen, erfordert tiefe Teller.
72. Mit jeden Coffee to go, verschwendet man Zeit.
73. „Schreiben nach Gehör“ – Besser kann man das Bildungsproblem nicht beschreiben.
74. Wer deine Daten will – bekommt sie auch.
75. Wer Meinung machen möchte, startet eine Umfrage.
76. Niemand verlässt seine Heimat ohne Grund.
77. Zweifeln ist gut – verzweifeln nicht angebracht.
78. Das Gute im Menschen besteht in dessen Lernfähigkeit
79. Das Gelernte muss erlernt werden.
80. Gemeinsam können wir es schaffen.
81. Ehrlichkeit ist eine Zier – doch leider interpretierbar.
82. Wenn Bienen aussterben, haben wir etwas falsch gemacht.
83. Die Freude über einen Gewinn ist begrenzt.
84. Kinderarmut sagt viel über ein Land aus.
85. Kontinente wachsen zusammen – Eisberge schmelzen.
86. Politik ist für Alle da. – Jeder kann mitmachen.
87. Kleingeld bereitet Spaß – Mehr aber auch nicht.
88. Fragt die Menschen und entscheidet dann!
89. Wer hofft Kriege mit Waffen zu beenden, dem geht irgendwann die Munition aus.
90. Geh wenn du willst, aber geh mit einem Regenschirm.
91. Gesetze kann man ändern.
92. Die schwäbische Hausfrau spart mit allem, nur nicht mit Worten.
93. Wer Inhalte hinter einer Paywall versteckt, muss erst einmal Geld dafür bekommen.
94. Es gibt keine Problembären.
95. Martin Luther hat seine Thesen nicht mit einem Hammer und Nägel aus dem Baumarkt angebracht.
96. Ein Teil dieser These würde sie verunsichern.

Die Welt ist schön, wenn Du sie änderst!

Print Friendly, PDF & Email

Von fkmoegelin

In den veröffentlichten Artikeln beschreibe ich die Welt aus meiner Sicht. Diese sind durchaus politisch, aber immer fern von Blockdenken und / oder einer bestimmten politischen Richtung. Die Artikel sind Konkret. Aussagen die bloße Behauptungen sind, finden sie bei mir nicht. Damit bewahre ich meine Unabhängigkeit. Der Standpunkt ist mir wichtig. Dies ist mein Konzept – Frei von Vorurteilen und Paradigmen.