Jahresrückblicke hat es genug gegeben. Es wird Zeit für den jährlichen Jahresvorausblick.
Januar 2015
Wer die Handballweltmeisterschaft in Katar verfolgen möchte, schaut ins Leere. ARD und ZDF ließen im Dezember des vergangenen Jahres die Verhandlungen platzen. Als Ersatz planen die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehsender die Wiederholung der Vierschanzen-Tournee und die Live-Übertragung des Hallenfußball Kreisturniers „FC Pfeil Cup“.
Marketing statt Inhalte – Die FDP trennt sich von den Farben Blau und Gelb. – Genscher verkauft gelbe Pullunder bei Ebay.
Februar 2015
Die Anti-Pegida Demonstrationen weiten sich thematisch aus. In einer von Spiegel Online verbreiteten Information, fordern die Demonstranten die Abschaffung des „Rechts“verkehrs in Deutschland. In einer Stellungnahme des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur wird dieses Ansinnen vehement abgelehnt. Minister Dobrindt wörtlich: „Die Autofahrer in Deutschland haben mein Wort. Gefahren wird auf Deutschland Straßen weiterhin rechts!“ Gleichzeitig wird nun überlegt gegen die Unworte „Rechts“-weg und „recht“-fertigen vorzugehen.
März 2015
Wie bislang unbestätigte Quellen behaupten, ist ein neuer Chef für den Pannenflughafen BER gefunden. Der am 30.06.2015 ausscheidende Chef Hartmut Mehdorn hält sich aber weiterhin bedeckt, sodass immer noch spekuliert werden muss. Folgt man den Gerüchten, so ist damit zu rechnen, dass der Posten den Gewinner einer RTL-Show angetragen wird. Wie der Aufsichtsrat des BER mitteilte, sei man sich mit dem Sender einig geworden um das schlimmste zu verhindern. Es ist die Zeit für ein Ausstiegsszenario gekommen´. Daher passe der Gewinner der Show „Ich bin ein Star holt mich hier raus“ bestens zu unseren Personalvorstellungen.
April 2015
Lukas Podolski spielt in der neuen Saison wieder in Deutschland. Wie vom Management zu erfahren war, darf das Wort spielen gern als solches genommen werden. Lukas bedankte sich für seine Zeit als „Banker“ beim FC Arsenal. Sein neuer Verein der 1. FC Köln freut sich auf den Rückkehrer.
Mai 2015
34. Spieltag der Bundesliga am 23.05. Borussia Dortmund steht bereits seit 2 Spieltagen als Absteiger fest. Fans und Verantwortliche des BVB halten dennoch an den Trainer Jürgen Klopp fest. Er selbst äußerte sich zu der Zukunft des Teams in der 2. Bundesliga wie folgt: „“Wir werden das wieder gutmachen, was wir da jetzt verbockt haben. Wir werden ein erbitterter Jäger sein. Das kann ich jetzt schon versprechen“.
Und noch ein Ereignis hält die Fußballwelt im Atem. Sepp Blatter wird trotz aller Putschgerüchte zum 5. Mal als Präsident der FIFA gewählt.
Juni 2015
Die G7 Staaten sind in Deutschland zu Gast. Nachdem vor kurzem bekanntgegebenen Rücktritt von Wladimir Wladimirowitsch Putin, laufen die diplomatischen Kanäle auf Hochtouren, damit aus dem G7- noch ein G8-Treffen wird. Berufsdemonstranten kritisierten die weiten Anfahrtswege und die weitläufige Absperrung des Tagungsortes.
Juli 2015
Ein neuer Trend überschwappt die Sozialen Medien. Begonnen hat der Hype überraschend in Deutschland und fand dann aber schnell seinen Weg um den ganzen Erdball. Die als Ei-Backe-Challange bekanntgewordene Aktion, unterstützt die Tierversuchs-Gegner in der ganzen Welt und beinhaltet das Bestreichen der Wangen mittels eines rohen Eies. Danach müsse eine Katze diese abschlecken. Anschließend solle man die Aufnahmen in den sozialen Medien posten. User die mangels Katze die Aktion nicht durchführen können, müssen einen selbst festzulegenden Betrag an die Tierschützer spenden.
August 2015
Erdbeben in Katar. Tote sind nicht zu beklagen. Wissenschaftler sind erstaunt, wie es in dieser Gegend zu einem solchen Vorfall kommen kann. Das Naturereignis hat nun jedoch umfangreiche Konsequenzen für die Fussball-WM 2022. Am 19.12.2014 erklärte Präsident Blatter: „Nur ein Erdbeben könne die Weltmeisterschaft 2022 in Katar noch verhindern“. Nach einer kurzzeitig einberufenen Tagung des FIFA-Exekutivkomitees wurde bekannt, dass man die Vergabe der Fussball-WM an Katar zurückgezogen hat.
September 2015
Die Deutsche Bahn gibt den Ausstieg aus der Bahncard bekannt. Mit dem Fahrplanwechsel 2015/2016 freue man sich auf den neuen starken Partner „Payback“. Laufende Verträge werden nicht automatisch gekündigt. Dennoch erhalte der Kunde ein attraktives Angebot. Dies beinhalte 2000 Extra Punkte und eine wunderschöne Ausgabe der Übersichtskarte „Regionalverbindungen in Deutschland“.
Oktober 2015
25 Jahre Deutsche Einheit. – Der Fernsehsender Phönix zeigt 100 Jahre – Der Countdown.
„Mutti will nicht mehr“, lautet eine der vielen Überschriften in den Boulevardzeitungen Mitte des Monats. In einer eilig einberufenen Pressekonferenz erklärte die Kanzlerin „Seit 2005 leite ich die Geschicke dieses Landes. Ich denke, 10 Jahre sind eine lange Zeit. Nun mache ich mich daran, den Staffelstab an jemand anderen zu übergeben“. Fragen waren nicht zugelassen. Dennoch erreichen die Spekulationen über die Nachfolge einen neuen Höhepunkt, als Friedrich Merz einen Job als Berater der Bundesregierung annimmt.
November 2015
Regierungsumbildung in Deutschland. Ursula von der Leyen tritt als Verteidigungsministerin zurück. Neuer Chef der Bundeswehr wird Peter Altmaier. Friedrich Merz übernimmt den Posten als Kanzleramtsminister.
Dezember 2015
Endlich weiße Weihnachten! In Berlin, Köln und Hamburg werden Schneehöhen von 40 cm gemessen.
Die Welt ist schön, wenn Du sie änderst!