Wieder einmal hören wir, dass sich der EHEC Virus ausgebreitet und immer mehr Todesopfer gefordert hat.
Nun bin ich in der Tat kein Wissenschaftler noch Medizinstudent, doch habe ich fast 20 Jahre in einen Beruf gearbeitet, den ich aus verschiedenen Gründen heute nicht mehr mag. Ich war Koch in einer Großküche die sich um Schulessen gekümmert hat. Viele Jahre davon in verantwortlicher Position.
Eines meiner Ängste war immer die Befürchtung hygienisch nicht korrekt zu arbeiten und so vielen Menschen einen gesundheitlichen Schaden zuzufügen. Daher möchte ich meine Meinung zum EHEC kundtun.
Es sind nur Spekulationen und ich weiß, bei vielen nicht gern gesehen. Aber das Thema bewegt mich sehr.
1. Fordere ich die Wissenschaftler auf, mal ein bisschen quer zu denken. Aus den Medien entnehme ich, dass Ihr die Erregerquelle in Lebensmitteln sucht und nicht findet. Kann es nicht auch mangelnde Hygiene sein die zur Übertragung führt? Verglichen mit der Zahl der Übertragungen fällt mir die hohe Zahl der ausländischen Erkrankten auf. Und alle waren Sie zuvor in Deutschland! Nicht das Sie sich unhygienischer verhielten als andere, aber Reisende sind nun mal viel unterwegs und haben keine Zeit und die Möglichkeit sich alle paar Minuten die Hände zu waschen.
2. Es wurden schon sehr viele Menschen befragt. Warum lässt sich immer noch kein Übertragungsmuster erkennen? Ich habe mal gelesen, dass 1000 Befragte ausreichen um eine sichere Prognose zu einem Thema zu erstellen. Nun kenne ich die Fragen der Verantwortlichen nicht, die den Erkrankten gestellt werden. Kann es aber sein, dass es die falschen sind?
Vielleicht reicht die Frage nach dem Essen, in den letzten x Tagen nicht aus? Damit meine ich z. B. eine Frage nach den benutzten Verkehrsmitteln o. ä. Kann sein, dass man darüber den Kopf schüttelt. Aber augenscheinlich ist EHEC zu schlau. Querdenken muss erlaubt sein.
3. Warum werden vor allen Frauen Opfer von EHEC? In den Anfangstagen war die Erklärung angeblich einleuchtend. Frauen stehen oft in der Küche und bereiten das Essen zu. Wie bitte? Also wer diese Erklärung ausgegeben hat, lebt doch hinterm Mond. 1950 wäre dies noch richtig gewesen. Aber heutzutage?
Ich vermute dies ein wenig anders. Viele Frauen stehen darauf Salat zu essen und verzichten sogar ganz auf Fleisch. Vielleicht ist es einfach so, dass dieser Virus besonders gefährlich für Menschen mit den oben geschilderten Essgewohnheiten ist. Muss nicht – kann aber sein. Auch in dieser Richtung sollten die Erkrankten mal befragt werden.
4. Zu den vermuteten Bioanschlägen oder außer Kontrolle geratenen „Forschungsobjekten“ bitte ich einfach mal zu googeln. Ich halte dies nicht für ausgeschlossen, jedoch war dies heute nicht mein Anliegen.
Grüsse Frank
Die Welt ist schön, wenn Du Sie änderst!